Lilly, die Tochter des Räuberhauptmanns Räueugen, soll zu ihrem Geburtstag den Räubernamen „Bärin“ bekommen und in die Geheimnisse des Räubergeschäfts eingeweiht werden. Sie verweigert aber das Stehlen und läuft davon. Im Wald begegnet sie Prinzessin Waltraud – Florenzia – Gertrude III. von Hohennas, die ihr Leben am Hof, die schönen Kleider und die ganze Etikette total satt hat. Lilly gerät in die Fänge der gierigen Sumpfhexen, die darauf aus sind ihre Stimme zu stehlen. Die Prinzessin kann Lilly befreien, zum Dank verrät diese ihr, dass die Räuber zwei Tage später das Königsschloss überfallen werden. Die beiden Mädchen verbünden sich um ihren Eltern eine Lehre zu erteilen und schmieden einen Plan. Der Räuberhauptmann und die Königin erhalten eine ominöse Lösegeldforderung. Beide eilen höchst besorgt zur schluchzenden Schlucht, wo die angeblichen Entführer ihrer Kinder auf sie warten sollen…
Können die beiden wirklich etwas gegen das gemeine Räubern und die ausbeuterischen Steuern der Königin unternehmen und die Sumpfhexen für alle Zeit besiegen?
Der Verein Rabauki und sein Team aus professionellen KünstlerInnen macht sich mit diesem stimmungsvollen Musical voller wilder RäuberInnen, geheimnisvoller Sumpfhexen und einem schillernden Hofstaat auf die Suche nach Zivilcourage, Freundschaft und der eigenen Stimme. Wie schon bei den Riesenerfolgen „Lilly und der Zeitgeist“ und „Lilly und die Aliensuppe“ wirbeln auch diesmal die Rabauki Kinder zu majestätischen Beats, schwabbelabbeligen Songs und bärenstarken Choreographien durch den Räuberwald und durchs Schloss.
Ein Musical von Juci Janoska (Text und Musik)
Regie: Nikolaus Stich










