Glück kann man sich nicht kaufen. Oder doch?
Lilly lebt in einer modernen, computergesteuerten Zukunftswelt. Die Menschen genießen einen gewissen Lebensstandard, und auch ihr Standardglück bekommen sie ganz einfach durch den Kauf von „Tschips“ aus der Glücksfabrik. Standardisiertes, gewährleistetes Glück vom Direktor der Fabrik, Herrn Reichard Glücklich. Diese Tschips helfen den Blumen beim Wachsen, den Menschen beim Verlieben und machen glücklich und fit und jede Party zum Hit.
Eines Tages entdeckt Lilly ein Buch, so etwas hat sie noch nie gesehen, sie kennt ja nur Dateien. Es ist eine Liebesgeschichte aus dem Jahr 2010. Sie bemerkt sofort, dass früher alles anders war, es gab nämlich keine Tschips! Lilly befragt ihre Oma, und die erinnert sich schließlich, dass früher gelacht wurde, wenn man sich Witze erzählte und die Menschen sich einfach so verliebten. Können Lilly und ihre Freunde es schaffen, die Menschen zu überzeugen, dass man auch ohne Tschips glücklich sein kann? Ist es vielleicht doch der Rauch der Glücksfabrik, der die Menschen so träge und gleichgültig macht? Findet Lilly einen anderen Weg zu guter Energie? Und was passiert mit dem Direktor, Herrn Reichhard Glücklich?
Nach den Erfolgsmusicals „Lilly und der magische Spiegel“, „Lilly.SOS.Robostan“, „Lilly und die Angstfee“ und „Lilly und der Zeitgeist“ setzt sich der Verein Rabauki dieses Jahr mit den Themen Umweltschutz, Abhängigkeit des Menschen von Industrie und Technik und zwischenmenschlicher Kommunikation auseinander.
Gemeinsam mit dem Rabauki-Profiteam spielen Kinder aus Wien und Umgebung und gewährleisten auch ohne Tschips fetzige Musik, lustige Charaktere und gute Energie!
Musik: Juci und Albin Janoska
Buch und Liedertexte: Juci Janoska
Regie: Nikolaus Stich
Regieassistenz: Marlena Reinwald, Anna Weiß
Lilly: Marlena Gräf, Paulina Hess, Lena Balogh, Stela Sikimic, Lena Waldegg
Frau Direktorin Reichmiene Glücklich: Dominique Lösch
Peppi Oma: Juci Janoska
Friedal Opa und Bürgermeister von XY:Jakob Wirnsperger, Walter Spanny
Frau Lehrerin Böselhack aaah Haselböck: Viki Ettl
Bobo der Roboter: Lisa Lang, Johanna Hess, Sophie Kornberger, Zoe Harrison, Sara Sikimic
Herr Direktorin Glücklich: Eva Goldenitsch, Mara Bahnholzer, Johanna Harmtodt, Paul Peschke, Moritz Kornberger
Victoria Glücklich: Theresia Bouchal, Lisa Hilfka, Veronika Klösch, Ella Püreschitz, Theresa Harmtodt
Felix/Felicitas Glücklich: Valentin Niedermayer, Lora Geyer, Lukas Lipovac, Oskar Waldegg, Justin Frantes
House-Masta: Hannah Leonardelli, Tobias Müller
Vorarbeiter*in: Emma Farmer, Emma Jindra, Stella Schöffmann
Dr.Joy Witzig: Ann-Kathrin Bognar, Alena Milcic, Zoe Spath, Emily Lamche
Schulklasse, Bewohner*innen der Stadt XY und Arbeiter*innen der Glücksfabrik: Rabauki Kinder aus Bruck/l., Hollabrunn und Wien und Umgebung
Bühnenbild: Matthias Krische und Kristof Kepler
Kostüm: Doris Rieger, Juci Janoska, Sissi Skokan, Kiki Pachucki und viele Eltern (DANKE)
Filmteam: Bernhard Mayr
Tontechnik: Richi Zirkl, Theater Akzent
Requisiten und technische Leitung: Richard Zirkl
Foto: Iris Camaa
HOCHLIED
Du bist beliebt
bei Gross und Klein.
Du bist für uns
ein Sonnenschein.
Dein Ehrentag
ist jetzt und hier,
dass es dich gibt,
das feiern wir!
Dir zu Ehren sind wir da.
Wir rufen laut Hurra! Hurra!
Die GLÜCKSFABRIK
Ref
Glück kann man sich jetzt kaufen.
Es lebe die Glücksfabrik!
Du musst ihm nicht hinterherlaufen,
jeder kriegt sein Stück vom Glück.
Glück verfügbar für jeden.
Es lebe die Glücksfabrik!
Lachen, schweben, glücklich leben,
kauf dir einfach einen Tschip.
1.
Schnelles Glück, leichtes Glück,
gewährleistet immer gleiches Glück.
Eine Dosis Standardglück –
wirkt garantiert, ist gut dosiert
100 prozentig optimiert.
Ref
2.
Und wer es sich nicht leisten kann,
ist arm dran, Frau und Mann.
Man ist entzückt vom Standardglück –
bist vorn dabei und nimmst du zwei,
bist du sogar noch sorgenfrei.
Bridge:
Glückstschips machen dich so glücklich,
so strahlendlächelnd und niemals dicklich.
Sind klein und leicht und machen dich wohlgemerkt
zu einem Mega- Superstimmungsfeuerwerk!!
kleines Kind:
Glück kann man sich jetzt kaufen.
Es lebe die Glücksfabrik!
Du musst ihm nicht hinterherlaufen,
jeder kriegt sein Stück vom Glück.
Ref
Glück kann man sich jetzt kaufen.
Es lebe die Glücksfabrik!
Du musst ihm nicht hinterherlaufen,
jeder kriegt sein Stück vom Glück.
Glück verfügbar für jeden.
Es lebe die Glücksfabrik!
Lachen, schweben, glücklich leben, jeder kriegt sein Stück vom
Direktor: kauf dir einfach einen
Alle: Jeder kriegt sein Stück vom – Glück
FRAGEN
Ref:
Warum ist das jetzt so?
Such die Antwort irgendwo!
Warum sagt keiner was?
Wieso fragt keiner was?
Hast du lieber deinen Frieden –
wird Konfrontation vermieden?
Macht das Denken keinen Spass-
warum fragt keiner was?
Str.1
Was ist das – wozu kann man´s verwenden?
Wer liest das – hält man´s in seinen Händen?
War das früher einfach so –
erzähl mir das und vor allem wo –
hat man das denn gemacht
wie hat man früher gedacht?
Erzähl mir das warum –
sind alle Kinder dumm?
REF
Str. 2
Seit wann ist´s wie es ist?
Wie lang glaubst du jeden Mist?
Hinterfragst du das System
Fragen sind unangenehm
Bridge:
Wer Wo Was – ein Boden ohne Fass
Wie Wann Wohin – und was ist dann der Sinn
Wer nicht fragt ist dumm
Lirum Larum Löffelstiel –
REF
Wer Wie Was – Wieso Weshalb
Wielang Warum – wieviel Wohin
Wann Worin
Warum fragt keiner was?
TSCHIPS SUPERTOOL
Ref:
Tschips sind so toll – ye i- e-e-ea
So wundervoll – ye-i-ea
Tschips sind so cool – ye i- e-e-ea
ein Supertool – ye-i-ea
Strophe 1: (Blumenwachstschips)
Blumenwachsprogramm – für Blüte, Blatt und Stamm
lässt auch ohne Giessen – alles blitzschnell spriessen
elektronische Schaltung – der Gartengestaltung
Ein Tschip und schon spriesst – das Blumenparadies
Ref:
Tschips sind so toll – ye i- e-e-ea
So wundervoll – ye-i-ea
Tschips sind so cool – ye i- e-e-ea
ein Supertool – ye-i-ea
Eingebaut in deine Kleidung mit Mikroprozessoren
Optimalproblemvermeidung wirkt zwischen deinen Ohren
Tschips sind so toll – ye i- e-e-ea
So wundervoll – ye-i-ea
Tschips sind so cool – ye i- e-e-ea
ein Supertool – ye-i-ea
Strophe 2: (Geschmackstschips)
Essensgranulat – wäre wirklich fad
Geschmackstschips machen frei – von jedem Einheitsbrei
brauchst dich auch nicht quälen – und Kalorien zählen
Haubenküche, 5Sterne Gourmet – es schmeckt wie auf der Champs Elyssee
(Olala – mon Amour – das schmeckt köstlisch!)
Ref:
Tschips sind so toll – ye i- e-e-ea
So wundervoll – ye-i-ea
Tschips sind so cool – ye i- e-e-ea
ein Supertool – ye-i-ea
Eingebaut in deine Kleidung mit Mikroprozessoren
Optimalproblemvermeidung wirkt zwischen deinen Ohren
Tschips sind so toll – ye i- e-e-ea
So wundervoll – ye-i-ea
Tschips sind so cool – ye i- e-e-ea
ein Supertool – ye-i-ea
Strophe 3: (Amortschips)
Amortschips parat – Zuneigung am Start
plötzlich spürt man Wärme – hat den anderen gerne
Programm für glühende Herzen – ohne Liebesschmerzen
Liebe aus dem Labor – schon singt der Engelschor (Amor – Amor – Amor)
REF
Ref:
Tschips sind so toll – ye i- e-e-ea – So wundervoll – ye-i-ea
Tschips sind so cool – ye i- e-e-ea – ein Supertool – ye-i-ea
Eingebaut in deine Kleidung mit Mikroprozessoren
Optimalproblemvermeidung wirkt zwischen deinen Ohren
Jeder hier benutzt die Tschips und das macht das Leben leicht
Du brauchst keine Überlebenstips weil der Tschip dir reicht
Ye i yeah
12.PROTEST
Ref:
Wir protestieren – auf allen Vieren
vor diesen Türen – wir protestieren, eines steht fest
Protest
1.
Wir erheben unsre Stimmen, „hey“ hörst du uns schrein?
wir reißen uns am Riemen und sagen „NEIN!“
gegen (gegen) – sauren Regen (sauren Regen)
Wir sind nicht mehr still
wir haben ein Ziel
viele folgen unserm Beispiel
REF
2.
Du weißt es ist richtig – hey stimm mit uns ein
Jede Stimme ist wichtig drum sag mit uns NEIN
gegen – sauren Regen
die Umwelt die zählt
Verantwortung trägt
jeder von uns für diese Welt
REF







