Im Land hinter dem Regenbogen ist haarsträubendes Durcheinander ausgebrochen.
Die Elfen mampfen Fast Food statt Blütennektar zu trinken und sind zu schlapp und zu dick geworden um zu fliegen. Die Klixen telefonieren pausenlos mit ihren neuen stylischen Smartphones und haben ihre telepathischen Fähigkeiten verloren und die Regenbogenknobolde spielen den ganzen Tag Computerspiele. Sie alle haben sich von der Magie abgewandt und kümmern sich nicht mehr um die Natur.
Die Herrscherin des Regenbogenlandes kann nicht mehr aufhören zu weinen und ihre Tränen landen in der Welt der Menschen als Regen der Gleichgültigkeit. Sie weiss keinen Rat mehr und schickt ihren letzten Regenbogen aus, um ein Kind mit Fantasie zu suchen, das helfen kann. Lilly findet den Regenbogen, aber wird sie es schaffen, beide Welten wieder ins Gleichgewicht zu bringen?
Moderne Technik, Fast Food und der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Natur – funktioniert das denn zusammen? Der Verein Rabauki und sein Team aus professionellen KünstlerInnen macht sich mit diesem märchenhaften Musical voller magischer Elfen, Klixen und verrückter Regenbogenknobolde auf die humorvolle Suche nach Lösungen. Wie schon bei den Erfolgsmusicals „Lilly und die Glücksfabrik“, „Lilly und der magische Spiegel“ und „Lilly.SOS.Robostan“, wirbeln auch diesmal die Rabauki-Kinder als fette Elfen zu fetten Beats, als herzige Klixen zu herzzerreißenden Liedern und als wilde Knobolde zu superfetzigen Choreographien über die Bühne.
*Knobolde – knoblauchessende Behüter des Regenbogens
*Klixen – in Cliquen lebende Wasserwesen, die sich mit Klicklauten verständigen, Speed SMSer

Bilder von der Aufführung 2020
Bilder von der Aufführung 2012
Sponsoren & Partner

